Truffle Info
Über das Produkt
Über das Produkt
Lobmeyr Trinkservice Nummer 248 Loos Weinflasche mit Stöpsel
mit Brillantschliff am Boden
Mit seiner klaren, kompromisslosen Auffassung von Form war der Architekt Adolf Loos seiner Zeit weit voraus. Das von Ihm 1931 entworfene und durch Lobmeyr ausgeführte Becherservice wurde zunächst für die "American Bar" in Wien produziert. Die Becher tragen am Boden einen feinen, seidenmatt polierten Brillantschliff.
Lobmeyr wird heute in sechster Generation als Familienbetrieb geführt. Die Liebe zum Material, der emotionale Bezug zum Produkt und der Einsatz persönlicher Energie bestimmen seit jeher ihre Identität und Arbeitsweise. Jede Generation hinterlässt in diesem Sinn ihre Spuren.
Lobmeyr arbeitet stetig an der zeitgenössischen Interpretation von Glas und hat gleichzeitig nie aufgehört, die Tradition zu pflegen. Das Alte inspiriert das Heutige, gewachsenes Know-how ermöglicht Innovation.
„Wir sollten in allem der Prunksucht aus dem Wege gehen und immerzu nach besserem Material und vollendeter Ausführung trachten, da ja unser Leben, sofern es ernst zu nehmen ist, durch Einfachheit, Ehrlichkeit und Gediegenheit seine Würde erhält ...“ Josef Hoffmann, 1901
Bleifreies Kristallglas, handgeschliffen und handpoliert.
Durchmesser: 83 mm
Höhe: 295 mm
mit Brillantschliff am Boden
Mit seiner klaren, kompromisslosen Auffassung von Form war der Architekt Adolf Loos seiner Zeit weit voraus. Das von Ihm 1931 entworfene und durch Lobmeyr ausgeführte Becherservice wurde zunächst für die "American Bar" in Wien produziert. Die Becher tragen am Boden einen feinen, seidenmatt polierten Brillantschliff.
Lobmeyr wird heute in sechster Generation als Familienbetrieb geführt. Die Liebe zum Material, der emotionale Bezug zum Produkt und der Einsatz persönlicher Energie bestimmen seit jeher ihre Identität und Arbeitsweise. Jede Generation hinterlässt in diesem Sinn ihre Spuren.
Lobmeyr arbeitet stetig an der zeitgenössischen Interpretation von Glas und hat gleichzeitig nie aufgehört, die Tradition zu pflegen. Das Alte inspiriert das Heutige, gewachsenes Know-how ermöglicht Innovation.
„Wir sollten in allem der Prunksucht aus dem Wege gehen und immerzu nach besserem Material und vollendeter Ausführung trachten, da ja unser Leben, sofern es ernst zu nehmen ist, durch Einfachheit, Ehrlichkeit und Gediegenheit seine Würde erhält ...“ Josef Hoffmann, 1901
Bleifreies Kristallglas, handgeschliffen und handpoliert.
Durchmesser: 83 mm
Höhe: 295 mm
Zusatzinformation
--
Passform
Größe | Nein |
---|
Kommentare